Schönen guten Morgen zusammen! Heute ist Freitag, der 13.! Aber keine Angst, an diesem Tag passiert nichts Schlimmeres als an anderen Tagen. Das kannst du hier > https://de.wikipedia.org/wiki/Freitag,_der_13. nachlesen. Viele Grüße Fossy xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
"Du siehst heute aber gar nicht gut aus". Jeder kennt diesen Satz und tatsächlich lassen sich einige Krankheiten an der Haut in eurem Gesicht erkennen. In diesem Video: "Wie ihr am Gesicht erkennt, ob ihr krank seid". Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem du richtig schnell sein musst und nicht von der Bahn abkommen darfst. Gespielt wird mit der Maus oder dem Finger. Immer rechts und links klicken/tippen.
Dieses Spiel kannst du auch mit deinem Smartphone oder Tablet spielen. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Da hat der Junge aber richtig zu kämpfen. Und die Pointe ist klasse Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Witze: Ein Tourist fragt den Bürgermeister eines kleinen Dorfes: "Ist das Klima hier gesund?" Darauf der Bürgermeister: "Und ob, wir waren gezwungen, unseren ältesten Bürger zu vergiften, um endlich den Friedhof einweihen zu können!" Xxx
________________________________________ Schlagzeile einer ostfriesischen Zeitung: UNGLÜCK BEIM WELLENREITEN NAHE AURICH. Alle Pferde sind ersoffen. Xxx
________________________________________ Zwei sächsische Polizisten sehen einen falsch geparkten Wagen mit dem Nationalitätskennzeichen GB. Sofort zieht der eine Wachtmeister den Notizblock, um den Verkehrssünder aufzuschreiben. "Bist du verrückt", meint der andere, "den kannst du doch nicht aufschreiben. Du siehst doch, das Auto ist vom Gönigreich Bolen." Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Woher kommt "der springende Punkt"?
Der springende Punkt bezeichnet umgangssprachlich etwas, für den einzelnen, sehr wichtiges. Man kann diese Redewendung auf Aristoteles zurückführen, der in einem seiner Bücher über Tierkunde den "punctum saliens" (springenden Punkt) erstmals erwähnt. Hierbei handelte es sich um Beobachtungen, die er an einem befruchteten Hühnerei machen konnte. Nach etwa 5-7 Tagen konnte er eine Art "Blutfleck" im Inneren ausmachen, der "hüpfe und springe". Die Berechtigung dieser Aussage erschließt sich daraus, dass er schlicht und ergreifend das Herz des im Ei heranwachsenden Kükens sah, dass schlug! Vielen Dank an Lisa, die die heutige Sachgeschichte geschrieben hat Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Informationen dazu findest du auf meiner Homepage www.funmail2u.de
Thema von Silvia im Forum wünschen einen--------...
„Wenn es dir möglich ist, mit nur einem kleinen Funken die Liebe in der Welt zu bereichern, dann hast du nicht umsonst gelebt.“ (Jack London (1876-1916), amerik. Schriftsteller ("Der Seewolf"), der am 12.01.1876, also heute genau vor 141 Jahren, geboren wurde.)
Thema von Silvia im Forum es wird dringend Hilfe...
Von: pro-vita-animale@gmx.info [mailto:pro-vita-animale@gmx.info] Gesendet: Mittwoch, 11. Januar 2017 23:21
Betreff: DRINGEND !!!!! 14 alte traumatisierte Hunde verlieren ihr Zuhause
14 alte traumatisierte Hunde verlieren ihr Zuhause. ****************************************** Diese Hunde sind teilweise blind, 3-beinig, ohne Ohren haben bei Frank Laudeley einem Rentner in Niederbayern ihre einzige Zuflucht gefunden nachdem sie von Menschen misshandelt wurden. Nun wird das von ihm gemietete Anwesen zum 1.4.17 abgerissen und bisher wurde keine neue Bleibe gefunden. Es wird ein Haus mit Garten gesucht. Wenn möglich keine direkten Nachbarn da die sich über Hundegebell aufregen könnten. Frank ist anspruchslos. Wichtig wäre ein Zaun, fließendes Wasser und eine Möglichkeit zum heizen. Wenn bis 1.4. nichts gefunden wird, sollen die Hunde auf verschiedene Tierheime verteilt werden. Solche Hunde haben so gut wie keine Chance auf Vermittlung. Das wäre für einige dieser Hunde das Ende. Ganz zu schweigen von dem Seelen- Schmerz den sie sicher hätten. Sollte jemand ein Mietobjekt - egal in welchem Bundesland - wissen, dann bitte bei Frank Laudeley Tel. 08721/508739 anrufen oder den Sohn René Laudeley per Mail kontaktieren laudel2@freenet.de Vielen Dank.
Luna und Balu sind beliebt – Die TASSO-Statistik zum Jahr 2016
Heißt Ihr Tier Luna, Bella, Balu oder Sam? Halten Sie einen Mischlingshund? Dann haben sie etwas mit vielen anderen Tierhaltern gemeinsam. TASSO hat ausgewertet, welche Tiernamen und Hunderassen im Jahr 2016 am beliebtesten waren. Die Ergebnisse beweisen die Beständigkeit der Deutschen: Tierhalter bevorzugen seit einigen Jahren dieselben Namen und ähnliche Rassehunde.
So führen beispielsweise seit 2008 Luna, Emma und Bella die Liste der Top 10-Namen für Hündinnen an. Auf den weiteren Plätzen folgen Amy, Lucy, Kira, Lilly, Nala und Paula. Im Jahr 2016 neu in die Hitliste gerückt ist Mia auf den zehnten Platz. Ähnlich beständig verhält es sich mit den Namen für Rüden. Vorne mit dabei sind erneut Balu/Balou, Buddy sowie Sam/Sammy. Auch Rocky, Lucky, Bruno, Max, Leo, Charly und Oskar sind nicht zum ersten Mal auf den vorderen zehn Plätzen dieser Rangliste zu finden.
Auch Kater heißen am häufigsten Sam oder Sammy. Auf Platz zwei und drei folgen Felix und Leo. Der König der Löwen, Simba, liegt auf dem vierten Platz, gefolgt von einem alten Bekannten: Balu/Balou. Auf den hinteren Rängen platziert sind Findus, Tiger, Max, Charly und Moritz. Liegt Lilly bei den Hundenamen nur im Mittelfeld, führt sie die Tabelle bei den Katzennamen an. Auf Platz zwei liegt Luna, die also nahezu gleichermaßen beliebt bei Katzen- und Hundehaltern ist. Es folgen Mia, Lucy, Nala, Mimi, Minka, Bella, Kitty und Amy.
Der Mischling hat die Nase vorn
Auch die beliebtesten Hunderassen haben wir erneut ermittelt. Die Mischlinge liegen weiterhin mit deutlichem Abstand vor den Rassehunden. 160.204 Kreuzungen verschiedener Rassen sind 2016 neu bei TASSO registriert worden. Ein Blick auf die Rassehunde zeigt: Nach wie vor lieben die Hundehalter Labradore und Deutsche Schäferhunde. Auf den Plätzen drei und vier liegen Chihuahuas und Französische Bulldoggen. Es folgen Jack Russel Terrier, Golden Retriever und Australian Shephards. Die Plätze acht, neun und zehn belegen Yorkshire Terrier, Border Collies und der Bolonka Zwetna, der den Mops vom Rang 10 verdrängt hat.
Vielfalt statt Mode
Grundsätzlich begrüßt TASSO die Vielfalt der verschiedenen Hunderassen und warnt vor dem Trend zu sogenannten Modehunden, also Rassen, die besonders „angesagt“ sind. Das kann für die Hunde schnell gefährlich werden, weil die Nachfrage nach diesen Tieren schneller steigt, als Züchter Welpen anbieten können. Die Folge: Oft werden zu junge oder kranke Tiere von unseriösen Händlern statt von seriösen Züchtern gekauft. „Die Tiere sind dann häufig unter schlechten Bedingungen im Ausland geboren und zu früh von der Mutter getrennt worden, sodass oft ihr Gesundheitszustand und ihre Sozialisierung mangelhaft sind“, weiß TASSO-Leiter Philip McCreight.
Thema von Silvia im Forum Wussten sie schon? Was...
Warum beginnt die Gesundheit schon im Darm? ------------------------------------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------
Das allgemeine Wohlbefinden unserer Hunde hängt, wie auch bei uns Menschen, ganz stark von der Verdauung und einer geregelten Darmfunktion ab. Daher ist es kein Wunder, dass die häufigsten und immer mehr zunehmenden Probleme jeder Tierarztpraxis, die Behandlung von Magen-Darm-Problemen ist.
Denn der Darm und seine Darmflora stellen das größte Immunsystem des Körpers dar. Verständlich bedenkt man, dass der Darm neben der Haut zuerst mit Fremdstoffen jeglicher Art in Kontakt kommt. Ist jedoch die natürliche Barriere der Darmflora gestört, so kann sie ihrer Schutzfunktion des Darms vor schädlichen Bakterien oder Giften nicht mehr nachkommen. Diese können dann über den Darm ins Blutsystem eindringen und die Immunabwehr schwächen. Blähungen, Verstopfungen, Bauchschmerzen, Darmentzündungen, Durchfall, Erbrechen aber auch viele Hautsymptome oder Allergien sind die Folge und auch die häufigsten Anzeichen einer Magen-Darm-Erkrankung.
Aber was können die Ursachen sein?
Akute infektiöse Magen-Darm-Erkrankungen sind viel seltener als fütterungsbedingte Störungen. So kann z.B. schon abrupter Futterwechsel, zu fettreiches oder kaltes Futter, zu viele Kohlenhydrate in der Ration bzw. einer zu großen Futtermenge eine Ursache sein. Aber auch verschmutztes Wasser aus Pfützen, Teichen, Badeseen oder verdorbene Futtermittel kann die Darmflora beeinträchtigen.
Langjährige Feldforschungen in tierärztlichen Praxen und Kliniken geben außerdem heute Aufschluss über die chronische Magen-Darm-Erkrankung IBD (Inflammatory bowel disease), die bei Hunden am häufigsten Auftritt. Insbesondere helle Hunderassen, wie z.B. Golden Retriever, Jack Russel, West Highland White Terrier oder beige Boxer sind für diese chronisch-wiederkehrende Darmentzündung anfällig. Bereits in der Jugend des Hundes auftretende Magen-Darm-Störungen oder häufige Rückfälle nach erfolgter Therapie sind typisch für diesen Krankheitsverlauf. Oftmals, da in erster Linie die Symptome bekämpft werden. Sollte der Hund häufig und wiederkehrend unter Darmproblemen leiden, sollte auf jeden Fall der Tierarzt zu Rate gezogen werden.
Wie kann ich meinem Hund helfen oder vorbeugen?
Neigt ihr Hund zu Magen-Darm-Problemen sollte der Zugang zu Wasserpfützen vermieden werden. In der akuten Phase hilft selbstgekochte Schonkost mit z.B. Reis, Huhn, Magerquark oder Hüttenkäse. Wichtig ist es, kein rohes sondern immer in Wasser gedünstetes Fleisch und unter Zugabe von gekochtem Gemüse oder gegartem Vollgetreide/Naturreis. Keinesfalls sollte reines Fleisch verfüttert werden, da größere Mengen an Fett und Eiweiß relativ lange im Magen-Darmtrakt liegenbleiben und für einen wahren „Bummelzug“ im Magen sorgen können.
Sollten die Durchfälle über einen längeren Zeitraum eine Magen-Darm-Diät erforderlichen machen, empfiehlt sich ein Wechsel auf ein spezielles Futter, das alle Nährstoffe, Mineralstoffe und Vitamine in ausgewogener Mischung enthält.
Als unterstützende, aber auch vorbeugende Maßnahmen, können spezielle Nahrungsergänzungsmittel oder Darmaktivierungskuren zum Aufbau der Darmflora helfen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Schon gewusst? – Diese Lebensmittel sind schädlich oder gar tödlich für den Hund ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer wieder hört man in den Nachrichten, dass erneut ein Hund an einer unbedachten Ernährung gestorben ist. Doch wie kommt das zustande? Wir alle wissen das Schokolade nicht gut für Hunde ist, doch was macht es mit dem Körper und gibt es noch andere gefährliche Lebensmittel? Ja, es gibt sie! Und wir klären Dich nun auf, über die große Gefahr im Alltag!
Avocados: Über Jahre hinweg wurde nun diskutiert ob Avocados wirklich giftig sind. Das Ergebnis: Nicht alle! Doch als Laie ist es unglaublich schwer diese zu unterscheiden. Also lieber die Finger davonlassen, denn manche Avocados enthalten Persin, welches den Herzmuskel des Hundes schädigt und somit zum Tod führen kann. Symptome: Atemnot, Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle, Husten, Erbrechen, Durchfall
Rohe Hülsenfrüchte: Rohe Bohnen, Erbsen und Co. enthalten den gefährlichen Giftstoff Phasin, welcher die roten Blutkörperchen des Körpers verklumpen lässt und somit in großen Mengen tödlich sein kann. Symptome: Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Krämpfe, Erbrechen, Fieber, Durchfall
Alkohol: Alkohol gilt zu den Lebergiften und kann schon in geringen Mengen Atemnot und Koordinationsstörungen hervorrufen. Bitte hier immer aufpassen, denn Alkohol kann der Hundekörper nur sehr langsam verarbeiten und könnte somit tödlich für deinen geliebten Vierbeiner sein. Symptome:Atemnot, Durchfall, Koordinationsstörungen, Fieber, Krampfanfälle, Erbrechen
Zwiebeln und Knoblauch: Egal ob roh, gedämpft, gekocht, gegrillt, in Pulverform oder getrocknet: Zwiebeln und Knoblauch enthalten Sulfide die die roten Blutkörperchen des Hundes zerstören. Eine Anämie (Blutarmut) könnte die Folge sein. Symptome: Blutarmut, Durchfall, blasse Schleimhäute, Erbrechen, Verweigerung der Futter- und Wasseraufnahme
Obstkerne: Zwar sind Obstkerne erst in größeren Mengen bedenklich, jedoch sollte man versuchen den Konsum bestmöglich zu unterbinden. Obstkerne (Kirschen, Aprikosen, ...) enthalten Cyanid, welches im Magen des Hundes in Blausäure umgewandelt wird und somit das Erliegen der Zellatmung zufolge hat. Es droht eine innere Erstickung. Symptome: Atemnot, Erbrechen, Durchfall, Speicheln, Fieber, starke Krämpfe
Nachtschattengewächse: Insbesondere keimende oder grüne Kartoffeln und unreife Tomaten enthalten einen sehr hohen Anteil an Solanin, welches besonders schädlich für den Hundekörper sein kann. Bitte verfüttere nur abgekochte Kartoffeln oder Paprika OHNE Schale um die Gesundheit deines Hundes zu schützen! Symptome: Erbrechen, Schleimhautreizung, Durchfall
Rohes Schweinefleisch: Zwar gilt Deutschland seit 2004 als pseudowut-freies Land, trotzdem sollte man bei rohem Schwein (und Wildschwein) besonders gut aufpassen. Die sogenannte „Pseudowut“ entsteht aus dem Aujeszky-Virus, welches für uns Menschen zwar eher ungefährlich ist, doch für unsere Vierbeiner IMMER ein tödliches Ende nimmt. Symptome: Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Koordinationsstörungen, starker Juckreiz, Speicheln, Tobsuchtanfälle, Bewusstlosigkeit, Unruhe, zentrale Störungen, Wesensveränderung
Achtung:Innerhalb von zwei Tagen nach der ersten Erscheinung dieser Symptome tritt in der Regel der Tod ein.
Rosinen und Weintrauben: Durch den Konsum dieser Genussmittel erhöhen sich die Kalziumwerte des Hundes drastisch was in der Regel die Nierenwerte steigen lässt. Hier drohen Vergiftungserscheinungen und eventuelle Nierenversagen. Symptome: Magenkrämpfe, Durchfall, Teilnahmslosigkeit, eventuelles Nierenversagen
Schokolade und Kakao: Diese beiden Leckereien enthalten die hochgiftige Substanz Theobromin, welches unglaublich schwer verdaubar für unsere Fellnasen ist! Hierbei gilt: Je höher der Kakaogehalt, desto größer der Anteil an Theobromin. Der Giftstoff breitet sich im Körper des Hundes aus und kann zu einem Herz-Kreislaufversagen führen was sogar im Tod enden kann. Symptome: Atembeschwerden, Bewusstseinsstörungen, Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Fieber, Herzrhythmusstörungen
Bitte gib auf deinen Vierbeiner acht, denn wenn Du unsere Tipps berücksichtigst, steht einem langen und glücklichen Hundeleben nichts mehr im Wege!
Hallihallo am Donnerstag! Was schätzt du, wie viele Minuten seit der Sonnenwende am 21. Dezember die Sonne früher aufgeht? Ist es schon relevant früher hell? Auch wenn man es fast so empfindet, geht die Sonne gerade mal eine Minute früher auf. Hätte man nicht gedacht oder? Nur abends ist es relevant, denn mittlerweile geht die Sonne 21 Minuten später unter (die Werte sind auf Stuttgart bezogen). Es geht also aufwärts
Diese zehn Menschen wurden etwas anders geboren als die meisten von uns. Ihre besonderen Eigenschaften sind nicht zwangsläufig selten und auch nicht immer ein Nachteil! Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Du bist die kleine grüne Schlange und sollst so viele Früchte wie möglich fressen. Aber hüte dich vor den großen Schlangen. Wenn sie dich erwischen, bist du tot. Gespielt wird mit den Pfeiltasten oder dem Finger. Dieses Spiel kannst du auch mit deinem Smartphone oder Tablet spielen. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Klein Erna meldet sich in der Schule: "Frau Lehrerin, Frau Lehrerin! Kann meine Mama eigentlich Babys bekommen?" "Wie alt ist denn deine Mutter?" fragt die Lehrerin. "39!" "Aber klar kann deine Mutter dann noch Kinder bekommen" Fünf Minuten später: "Frau Lehrerin, Frau Lehrerin! "Kann meine Schwester eigentlich kleine Babys bekommen?" "Wie alt ist den deine Schwester?" fragt die Lehrerin. "19!" "Aber klar kann deine Schwester dann schon Kinder bekommen." Drei Minuten später: "Frau Lehrerin, Frau Lehrerin! Kann ich eigentlich schon kleine Babys bekommen?" "Aber nein, klein Erna", sagt die Leherin, "Du bist doch erst neun!" Da ruft klein Fritzchen aus der letzten Reihe in die Klasse: "Siehste Erna, ich habs ja gleich gesagt: Das Geld für die Pariser hätten wir besser in Zigaretten angelegt." Xxx
________________________________________ SIE SAGT: "Ich muss zum Sport." Keiner sagt was. SIE WIEDER: "Ich muss zum Spoooort." ER: "Was machste denn?" SIE: "Bauch, Beine, Po!" ER: "Davon haste doch genug, mach doch mal TITTEN! " Xxx
________________________________________ Spruch des Tages: Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!! xxx
________________________________________ und noch eine Scherzfrage hinterher: Warum tragen Kamikaze-Piloten einen Helm? Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Warum sind Tibeter nicht höhenkrank?
Weil sie in ihrem gesamten Körper mehr als doppelt so viel Sauerstoff transportieren können wie wir! Flachlandbewohner atmen im Himalaya nur die Hälfte des gewohnten Sauerstoffs ein. Das führt zu Übelkeit und Schwindel. Die Tibeter haben sich in 20.000 Jahren an ihr durchschnittlich 4.500 Meter hoch gelegenes Land angepasst. Der Sauerstoffgehalt ihres Blutes ist zwar viel geringer, sie sind jedoch in der Lage, mehr als doppelt so viel Sauerstoff ins Gewebe zu transportieren wie wir. Grund: das Molekül Stickstoffmonoxid, das Tibeter in zehnfacher Konzentration im Blut haben, erweitert die Gefäße und verteilt mehr sauerstoffreiches Blut. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Informationen dazu findest du auf meiner Homepage www.funmail2u.de
Thema von Silvia im Forum wünschen einen--------...
„Glück ist Zufriedenheit und Harmonie - und wenn die liebsten Menschen um einen sind“ (Anni Friesinger (*1977), dt. Eisschnelläuferin, die am 11.01.1977, also heute genau vor 40 Jahren, geboren wurde.)
Die Tour von Ruthe im Jahr 2016 war wirklich spitze. Ich war selber dort und kann das deshalb bestätigen. Und das Intro-Video ist auch mal wieder super lustig. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Mahjong Dimension ist ein schickes Würfel-Mahjongspiel in 3D. Versuche den 3D Würfel zu knacken, indem du immer 2 gleiche Spielsteine mit deinem Finger oder der Maus anklickst. Achte darauf, dass du nur Mahjongsteine anklicken kannst, die nicht komplett von anderen Spielsteinen eingeschlossen sind. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Katzen fällt immer irgendein Mist ein, mit dem sie einem das Leben schwer machen können Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ein Mann geht mit einer neuen Bekanntschaft nach Hause. Noch bevor er die Tür öffnen kann, sagt sie: „Warte kurz. Daran, wie ein Mann seine Tür aufschließt, erkenne ich, wie er im Bett ist.“ Er zeigt sich verwundert und bittet um Beispiele. „Also, wenn er den Schlüssel hart ins Schloss rammt, dann ist er ein egoistischer Liebhaber. Das ist nichts für mich. Wenn er zu lange braucht und das Loch nicht findet, bedeutet das, er ist unerfahren“, erklärt sie. Dann fragt sie ihn: „Sag mal, wie schließt du denn nun deine Tür auf?“ Darauf er: „Bevor ich überhaupt etwas mache, lecke ich erst mal am Schloss.“ Xxx
________________________________________ Ein Mann kommt ins Polizeirevier. "Herr Wachtmeister, könnten Sie nicht dafür sorgen, dass die Frau von der vierten Etage nicht immer ihren Mann verprügelt?" "Hmm, was ist denn das für eine Frau?" "Meine." Xxx
________________________________________ Warum bist du denn so traurig, Klaus?" "Ach, mir ist ein sonderbares Ding passiert. Ich habe gestern Nacht mit meiner Frau geschlafen, ich hatte einen Schwips und da habe ich ganz in Gedanken hundert Euro auf den Nachttisch gelegt." "Oh wie peinlich. Was hat Deine Frau gesagt?" "Nichts, sie hat mir fünfzig Euro herausgegeben." ________________________________________ Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Woher kommt der Begriff "Spinatwachtel"?
Der Begriff Spinatwachtel bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch entweder die Spinatwachtel (Vogel, der gegrillt gut sein soll) oder eine alte Frau, die sich durch ihren extrem schmalen Körperbau oder ihre "Schrulligkeit" auszeichnet.
Dieser Begriff stammt wahrscheinlich aus dem süddeutschen und geht auf "spinnete (= verrückt, (spindel-)dürr) Wachtel" zurück. Die Wachtel als Sinnbild der quäkenden Eigenbrötlerin dichtete man als "verstärkendes Element" einfach noch hinzu.
Im manchen schwäbischen Gebieten verkörpert die Spinatwachtel ganz im Gegensatz zum "normaldeutschen" Gebrauch eine sehr fleißige Ehefrau!
In Österreich sagt man zu einem Polizisten zwar nicht Spinatwachtel, jedoch "Spinatwachter" (mundartlich = Spinotwochter), weil die Polizisten in Wien vor der Verschmelzung der Gendarmerie und Polizei österreichweit eine grüne Uniform trugen. Und das Wort "wachter" oder mundartlich "wochter" kommt von Wächter.
Eine andere Theorie geht dazu so: Zur Zeit, als Wien noch vom Linienwall umgeben war und die Vorstädte noch nicht zur Stadt gehörten, mussten die Bauern Zoll für das angelieferte Gemüse für die Märkte bezahlen, also auch für den Spinat. Die "Wachter" (die Beamten), die im Linienamt (Amtshaus) arbeiteten, wurden deswegen "Spinatwachter" genannt. Mit der Polizei im engeren Sinn hatten diese Amtmänner nichts zu tun.
Welche Geschichte davon wahr ist, weiß man nicht...
Vielen Dank an Lisa, die die heutige Sachgeschichte geschrieben hat Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Informationen dazu findest du auf meiner Homepage www.funmail2u.de
Thema von Silvia im Forum es wird dringend Hilfe...
DRINGEND HEIM für IMMER gesucht !!!!!!!! Datum: 2017-01-09T23:00:05+0100 <inge.noruschat@gmx.de>
BITTE weiterleiten........... wer kann hier helfen ???? DRINGEND !!!!!!
Hier schreibe ich für eine gute Bekannte mal ihre nun größte BITTE......... denn sie ist SEHR verzweifelt. Sie liebt ihre Hunde über alles und würde es dem alten Noah sehr gerne ersparen umzuziehen, aber es geht leider nicht mehr. Darum helfe ich ihr und schicke es Euch mal rum, mit der GANZ GROßEN HOFFNUNG IHR könnt helfen, oder kennt jemanden einen, der jemanden kennt der dort wohnt und helfen könnte........... ich würde es nicht machen, wenn ich nicht wüsste was das für eine total LIEBE ist. !!!!!!!! ABER mit den GUTEN ist es ja öfter so !!!!!!!
Hier werden tierliebe Vermieter, in Remscheid und Umgebung gesucht !!!!!!
WIR, eine ruhige Dame mittleren Alters, ein 12 jähriger Schäferhund Mischling und eine 10 jährige kleine Mischlingshündin, suchen ein NEUES zu Hause. Wir wünschen uns gemütliche 50qm, gerne mit eigenem Eingang und etwas Garten oder Terrasse. Was wir gerne auch pflegen. !!!!! Wir sind ein ruhiges angenehmes Trio, dass keinen Ärger macht. Unser altes zu Hause wird verkauft und wir müssen halt gehen :-( Wer gibt uns 3n ein schönes zu Hause in Remscheid und Umgebung. ????? BITTE GERNE hätte ich meinem alten und kranken Hund Noah diesen Umzug erspart, aber leider ist es nicht mehr möglich.
Ich hoffe so sehr, dass sich mein innigster Wunsch erfüllt und es liebe Menschen gibt die uns ein HEIM für IMMER geben. Es müsste wegen Noah ebenerdig sein.
in großer Hoffnung verbleibe ich Andrea M. 01789818674
Thema von Silvia im Forum wünschen einen--------...
„Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen.“ (Rod Stewart (*1945), engl. Rockmusiker, der am 10.01.1945, also heute genau vor 72 Jahren, geboren wurde.)
Natürlich lässt das neue Jahr auch nicht lange mit lustigen und gemeinen Pleiten und Pannen auf sich warten Es geht so munter weiter wie das alte Jahr aufgehört hat. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Dieses Video ist durch 1-Sekunden-Videos entstanden. Jeden Tag wurde ein Jahr lang eine Sekunde Video gedreht und daraus ist dieser Zusammenschnitt geworden. Lustige Idee! Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Wie weit schaffst du es den Berg runter zu laufen, ohne irgendwo runterzufallen oder gegen einen Baum zu stoßen? Viel Erfolg. Gespielt wird mit der Maus oder dem Finger. Dieses Spiel kannst du auch mit deinem Smartphone oder Tablet spielen. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Sprüche von Kindern bringen einen immer wieder zum Schmunzeln, weil es einfach so nett ist wie sie manche Dinge sehen bzw. verstehen. Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das beste beim Diktieren ist: Man kann Worte verwenden, von denen man keine Ahnung hat, wie sie geschrieben werden. Xxx
________________________________________ Ein Lehrer fragt seinen Schüler: "Wie sagt man zu einem Mann, der nicht verheiratet ist?" Schüler: "Er ist ledig." Lehrer: "Und wie sagt man zu einem Mann, der verheiratet ist?" Schüler: "Er ist erledigt!" Xxx
________________________________________ Spruch des Tages: Frauen müssen wie FRAUEN aussehen und nicht wie tapezierte Knochen!!! Xxx
________________________________________ und noch eine Scherzfrage hinterher: Wenn alle Wege nach Rom führen, warum war ich dann noch nie dort? Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Woher hat der Bikini seinen Namen?
Der Bikini hat seinen Namen vom Bikini-Atoll. Die 23 Inseln, die zu dieser Inselgruppe gehören befinden sich im Pazifischen Ozean. Die Inseln werden auch Eschscholtz-Inseln (nach ihrem Entdecker) genannt und gehören zu den Marschallinseln. Der Erfinder des Bikinis ließ sich durch den Namen eben dieser Inselgruppe inspirieren. Jetzt denkt jeder: Aha, die Einheimischen Damen sind dort schon vor ca. 60 Jahren im Bikini rumgelaufen... Aber halt, weit gefehlt. Leider kam das Bikini-Atoll nach dem Zweiten Weltkrieg durch Kernwaffen-Test seitens der Amerikaner in die Schlagzeilen, und genau von diesen Schlagzeilen ließ sich der Bikini-Erfinder inspirieren. Wie diese Inspiration zustande kam, ist mir persönlich allerdings ziemlich schleierhaft, zumal, wenn man bedenkt, dass bis heute die radioaktive Strahlenbelastung des Atolls so hoch ist, dass Niemand dort leben kann. Vielleicht kam es auch dazu, weil der Bikini ursprünglich mal "anatomische Bombe" heißen sollte und er aufgrund der gleichzeitig stattfindenden Atomwaffentests auf dem Bikini-Atoll in Bikini umbenannt wurde, um die explosive Wirkung zu verdeutlichen. Somit hat der Bikini eine recht traurige Namensherkunft, zumal auch heute noch in diesem Gebiet Kernwaffen-Tests durchgeführt werden. Schade eigentlich, denn der Bikini ist – meist jeden Falls :-) – ein recht schönes Kleidungsstück! Übrigens: Kein Modell wollte damals mit dem Bikini herumlaufen, so dass der Erfinder für die Modeschau eine Stripperin einstellen musste ;-) Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Informationen dazu findest du auf meiner Homepage www.funmail2u.de
Thema von Silvia im Forum wünschen einen--------...
„Wenn man einen Menschen richtig beurteilen will, so frage man sich immer: "Möchtest du den zum Vorgesetzten haben?"“ (Kurt Tucholsky (1890-1935), dt. Schriftsteller, der am 09.01.1890, also heute genau vor 127 Jahren, geboren wurde.)
· http://www.br.de/static/img/ico/ico_sendicon.pngLivestream in Mediathek verfügbar ARD-alpha 2015 Moderation: Birgit Klaus, Dennis Wilms Die Jagdpraxis in Deutschland steht seit Jahren in der Kritik: Rückständigkeit, Wahrung traditioneller Besitzansprüche, mangelnde Verantwortung und fachliche Fähigkeiten, sowie Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sind die wesentlichen Vorwürfe. Die Schäden in der Land- und Forstwirtschaft werden nicht zurückgedrängt und während einerseits die Bestände an Wildschweinen und Rehen explodieren, sind Feldhase und Rebhühner fast ausgerottet. Die Frage steht im Raum: Ist unser mit über 360.000 vorwiegend privaten Jägern und Jägerinnen organisiertes Jagdsystem überhaupt noch in der Lage, ein funktionierendes Wildtiermanagement zu betreiben? Im Kanton Genf verzichtet man seit über 40 Jahren auf Privatjäger. Zusammen mit Gottlieb Dandliker, dem dortigen Wildtierinspektor und Prof. Rainer Wagelaar von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg - selbst Jäger, Jagdausbilder und Jagdkritiker – lotet Planet Wissen Missstände, Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Jagd aus. Redaktion: Armin Olbrich